Informationen für Tierhalter

Terminvergabe

Für einen stressfreien Besuch bieten wir ausschliesslich Terminsprechstunden an

meist mit kurzfristiger Vergabe, wenn nötig noch am selben Tag. Dringende Notfälle behandeln wir selbstverständlich jederzeit vorrangig – bitte haben Sie Verständnis für mögliche Wartezeiten.

Termine vereinbaren sie sind am besten telefonisch.

Terminanfragen via E-Mail können leider nicht immer beantwortet werden.

Sollten sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine frühzeitige Absage, damit wir den Termin anderweitig vergeben können. Seit Januar 2025 sind Termine die nicht 24h vorher abgesagt werden kostenpflichtig.

Bitte rufen Sie uns im Notfall immer an, bevor sie zu uns kommen. Wir können dann die nötigen Vorbereitungen treffen und Ihnen gegebenenfalls wichtige Verhaltensregeln mit auf den Weg geben! 

Notdienst

Gedanken zum Notdienst

Bitte überlegen Sie, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt. Oft blockieren "kleine Notfälle" wie Zecken, einfache Durchfälle und kleinere Beschwerden die Notfallpraxen, die so oft am Rand der Kapazität arbeiten und nicht genug Zeit und Konzentration für die echten Notfälle haben. 

Bitte beachten Sie, außerhalb der regulären Sprechzeiten und am Wochenende stehen nicht alle unsere Mitarbeiter zur Verfügung. Wir können daher zu dieser Zeit nicht alle diagnostischen und therapeutischen Leistungen erbringen. Die Notfallbehandlung soll den Patienten stabilisieren und, sofern er Schmerzen hat, diese lindern. Es werden in der Regel keine aufwändigen Untersuchungen und Diagnoseverfahren durchgeführt. 


Operationen- 

was gibt es zu beachten?

wie soll ich mich verhalten?

Vor der Operation: 

Füttern Sie ihr Tier am Tag vor der Operation noch ganz normal. Bitte entfernen Sie spätestens um Mitternacht, sofern Sie nicht anders instruiert wurden, sämtliches Futter und informieren Sie auch die anderen Familienmitglieder über die Notwendigkeit des Fastens. Trinkwasser soll dem Tier jederzeit zur Verfügung stehen. Bevor Sie mit Ihrem Hund in die Praxis kommen, bitten wir Sie, noch eine kleine Runde zu laufen, damit er sich versäubern kann.

Kleinsäuger: Bitte beachten Sie, dass Kleinsäuger niemals nüchtern sein dürfen und auch bei anstehenden Operationen immer Futter und Wasser zur Verfügung haben müssen.

Am Tag des Termins

Der Patient wird von uns vor dem Eingriff immer kurz untersucht, evtl. machen wir auch eine kleine Blutuntersuchung um das Narkoserisiko zu minimieren. Sollte Ihnen etwas besonderes am Verhalten ihres Tieres aufgefallen sein, bitten wir sie uns zu informieren. Auch wenn es vielen schwerfällt, bitten wir Sie, uns Ihren Liebling am Operationstag abzugeben. Viele Tiere sind erfahrungsgemäss wesentlich ruhiger und einfacher im Umgang, wenn kein besorgter Besitzer im Raum ist und können die Umgebung in der sie nach der Narkose sein werden bereits erkunden und sich etwas eingewöhnen. Selbstverständlich machen wir für besonders ängstliche Tiere auch Ausnahmen und verabreichen die Beruhigungspritze in Anwesenheit des Besitzers. (Sie können auch vorher ein leicht beruhigendes Medikament verabreichen, so dass das Tier an dem Morgen nicht so gestresst ist. Gerne besprechen wir das im Vorfeld mit Ihnen.)  Im Anschluss führen wir die geplante Anästhesie und Operation durch. 

Nach dem Eingriff betreuen wir unsere Patienten intensiv und warten, bis sie sich etwas von der Narkose erholt haben. Danach werden die Besitzer -wenn gewünscht- vom behandelnden Arzt telefonisch ausführlich über den Verlauf der Operation informiert. Es ist wichtig, frisch operierten Tieren genügend Zeit zur Erholung zu geben. Deshalb behalten wir die allermeisten Patienten bis am Nachmittag bei uns, damit wir sie aufwärmen und gegebenenfalls weiter infundieren können.

Betreuung nach der Operation

Nach der Entlassung Ihres Tieres sind Sie wieder für sein Wohlergehen verantwortlich. Die wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt, werden Ihnen bei der Abholung erklärt. Gegebenenfalls händigen wir Ihnen zudem ein Merkblatt mit allen Informationen zum Nachlesen aus. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben.


Wichtige Adressen

Tierkliniken mit denen wir zusammenarbeiten/überweisen

Hundetrainer/schulen


 Physiotherapie/Alternative Therapie

  • Regula Bornhauser, Lütisburg   www.regulas.ch
  • Marcel Elber, Matzingen  079 422 28 53


Hundepensionen in der Umgebung

Tierkrematorien

FAQ >